Milos Crnjanski: Ithaka!
Knez-001
(®)
2010-01-17 03:35 PM
Miloš Crnjanski zählt zu den herausragenden Autoren der serbischen Avantgarde. Ihm ist es gelungen, die Schlachtfelder des ersten Weltkriegs zu überleben und eine Zuflucht zu suchen in imaginären Welten. Seine poetische Prosa hat die moderne serbische Literatursprache geradezu erschaffen. Die Ursprünge Crnjanskis liegen jedoch in der Lyrik. Ithaka ist keine harmlose Gedichtsammlung für den Nachttisch. Ithaka ist die grausame Abrechnung mit dem alten Mitteleuropa der k.u.k. Monarchie und in seiner sarkastisch-pazifistischen Haltung aktueller denn je zum Verständnis der fortwährenden Konflikte auf dem Balkan. Crnjanski bricht sowohl mit den Großmachtträumen Serbiens, die sich auf Zar Dušan und das Amselfeld berufen, als auch mit dem verlogenen Humanismus der Westmächte.
Knez-001
(®)
2010-01-17 03:36 PM
Crnjanskis innovative style in poetry, deeply rooted in metaphysical expressionism which he himself called „Sumatrism” finds its affinities in Bergsonian echoes of Eastern philosophies that ruled European poetry in the beginning of the century. Somewhat lacking in the dualistic categories of expression which characterized the verse of his contemporaries, Crnjanski's poetry dwells nonetheless between the late Serbian Symbolism, new Russian formalism and his own distinctive Modernist approach.