Дискусије : Здравље

 Коментар
Neželjeni efekti!
medianka
31. октобар 2009. у 11.27
Odgledah sjajan nemački film „Contergan” 1.deo u prevodu „Neželjni efekti” o farmaceutskoj-lekarskoj mafiji u Nemačkoj 1960 - te godine kada je na tržištu harao lek koji je imao neželjene efekte kod trudnica i izazvao veliki broj deformisane bebe; i imao najveći nemački pravosudni spor za odštetu. Događaj je baziran na istinitim pričama. Vredi pogledati.
IzVedraNebaMunja
(sijevam)
31. октобар 2009. у 11.46
Contergan je opet na trzistu ovaj put u terapiji CA-obolelih.
IzVedraNebaMunja
(sijevam)
31. октобар 2009. у 11.48
Weiter auf dem Markt

Doch das Kapitel ist noch nicht geschlossen, und das macht die ohnehin interessante Doku noch aktueller: Das Medikament war nie ganz vom Markt und erlebt derzeit eine Renaissance. Denn Forscher fanden heraus, dass Thalidomid ein Zellgift gegen Lepra, Aids und Knochenkrebs enthält. Im Lepra-Land Brasilien ist es Segen und Fluch zugleich. Es gibt immer noch Opfer, weil die Abgabe schlecht kontrolliert wird. In den USA, wo man 1961 schneller reagierte als in Deutschland und Contergan gar nicht zuließ, wird Thalidomid nun - unter strengsten Auflagen - gegen Aids eingesetzt. Auch Heidelberger Krebs-Mediziner experimentieren damit.
IzVedraNebaMunja
(sijevam)
31. октобар 2009. у 11.52
Es kam 1957 als Beruhigungsmittel auf den Markt und galt als so verträglich wie Zucker. Vier Jahre später zeigte Contergan seinen bitteren Nachgeschmack: Bereits „Eine einzige Tablette” – so der Name des Zweiteilers zum Skandal, den die ARD ab Mittwoch zeigt – führte zu Missbildungen im Mutterleib.

Die Opfer leiden noch immer. Sie müssen Flaschen mit den Zähnen aufschrauben oder Briefe mit den Füßen schreiben. Weitere Schäden an Gebiss oder Wirbelsäule sind die Folge. „Ich habe Gelenke wie eine 70-Jährige”, erzählt die Grafikdesignerin Lilli Eben, 47. „Viele von uns können höchstens noch halbtags arbeiten.” 100000 Euro Entschädigung fordert der Bundesverband Contergangeschädigter nun pro Betroffenen – zusätzlich zu den derzeit 545 Euro monatlich.

Der Wirkstoff Thalidomid ist jedoch wieder zurück. Ärzte setzen ihn bei Lepra oder Krebs ein. Gegen Tumoren hilft genau jener Mechanismus, der damals so verheerend war: Die Bildung neuer Blutgefäße wird gestört, schnell wachsendes Gewebe ist von der Nährstoffversorgung abgeschnitten.

5000 Kinder mit Missbildungen kamen in Deutschland zur Welt

2600 deutsche Opfer leben noch

10 Milliarden D-Mark Schadenersatz forderten die Familien der Opfer

210 Millionen D-Mark zahlten Grünenthal und der deutsche Staat zur Entschädigung in eine Stiftung

Vom Skandal zum Comeback – die Chronik eines Medikaments

1954

stellen Wissenschaftler der Firma Chemie Grünenthal den Contergan-Wirkstoff Thalidomid erstmals her. Kurz darauf wird er patentiert.

1957

Am 1. Oktober kommt Contergan als Beruhigungs- und Schlafmittel bundesweit in den Handel. Ärzte empfehlen es sogar Kindern und Schwangeren.

1960

Meldungen über Nervenschäden vor allem an Händen und Füßen häufen sich. Ab Anfang 1961 geht der Verkauf deutlich zurück.

1961

Am 15. November berichtet der Arzt Widukind Lenz über Fehlbildungen durch Contergan. Zwölf Tage später nimmt es der Hersteller vom Markt.

1968

Am 27. Mai beginnt in Aachen das Gerichtsverfahren gegen neun leitende Mitarbeiter des Familienunternehmens Chemie Grünenthal.

1970

Am 18. Dezember stellt das Gericht das Verfahren ein. Vorausgegangen ist ein Vergleich zwischen Opfervertretern und Grünenthal.

1993

Aus Brasilien werden neue Fehlbildungen gemeldet. Die Schwangeren hatten Thalidomid gegen Lepra genommen. Die genaue Zahl der Opfer ist unbekannt.

1998

Die US-Arzneimittelbehörde FDA lässt Thalidomid gegen Lepra zu. Die Wirkung hatte ein israelischer Arzt bereits 1964 entdeckt.

2003

Australien und Neuseeland lassen den Wirkstoff zur Behandlung des multiplen Myeloms zu, einer schweren Form von Blutkrebs.

2007

Am 5. September gewinnt der WDR den Rechtsstreit mit Grünenthal und Opferanwalt Karl-Hermann Schulte-Hillen. „Eine einzige Tablette” darf gezeigt werden.

2007

Am 1. Oktober jährt sich die Markt-einführung zum 50. Mal. Die Betroffenen kämpfen für eine höhere Entschädigung – bisher ohne Erfolg.

Von Waschmittel bis Parfüm

Die Firmen der Familie Wirtz erwirt-schaften heute mit über 6000 Angestellten fast 1,5 Milliarden Euro Umsatz.

Sauberer Beginn

1845 legt Andreas August Wirtz den Grundstein für das spätere Familienimperium. Im Städtchen Stolberg bei Aachen stellt der Kolonialwarenhändler Seife her. 1899 bringt er die Waschmittelmarke „dalli” auf den Markt. Heute beschäftigt die Dalli-Gruppe 1500 Mitarbeiter.

Antibiotikum und Contergan

1946 gründet die Familie Wirtz das Unternehmen Chemie Grünenthal. Zwei Jahre später produziert die Firma als erste in Westdeutschland das Antibiotikum Penizillin. Der Contergan-Skandal scheint überwunden zu sein. 2006 erzielten 4700 Mitarbeiter weltweit 813 Millionen Euro Umsatz.

Drittes Standbein

1990 kommt der Parfümhersteller Mäurer+Wirtz hinzu. Er vertreibt Marken wie Tabac und 4711.

http://www.focus.de/gesundheit/arzt-klinik/brennpunkt-contergan_aid_219646.html
Svetomir2
31. октобар 2009. у 12.42
Ovde ogromna većina ne zna nemački pa bi bilo dobro da si preveo suštinu.

Farmaceutska industrija je veliki biznis. I biće i dalje.

medianka
31. октобар 2009. у 13.15
Ne mogu da verujem da i do dan danas koriste Thalidomid. To je kao na kutiju cigarete napišu „Opasnost po zdravlje” a pušači se tretiraju kao nepismeni i dalje puše! Bez uvrede, molim.

Ni ja ništa ne razumem nemački, prevod bi bio poželjan.
ecolid19
31. октобар 2009. у 20.48
Dalje na trzistu

Poglavlje još nije zatvoreno, i to čini intersantnu dokumetarnu emisiju još aktuelnijom. lek nika nije bio poptpuno uklonjen sa trzista. i sad dostize renesansu. Istrazivaci su nasli da je Thalidomid koji je otrov za celije lepre, Aids, i raka kostiju. U lepra-zemlji Brazilu je blagoslov i prokletstvo istovremeno. Još uvek ima zrtava jer se loše kotrolise izdavanje leka. U USA gde se brze reagovalo nego u Nemackoj i Contergan uopste nije dobio dozvolu, Thalidomid se izdaje samo pod najstrozijim rezimom za tretman Aidsa.I Hajdelberski medicinari u lecenju kancera eksperimetisu sa njim.

Doch das Kapitel ist noch nicht geschlossen, und das macht die ohnehin interessante Doku noch aktueller: Das Medikament war nie ganz vom Markt und erlebt derzeit eine Renaissance. Denn Forscher fanden heraus, dass Thalidomid ein Zellgift gegen Lepra, Aids und Knochenkrebs enthält. Im Lepra-Land Brasilien ist es Segen und Fluch zugleich. Es gibt immer noch Opfer, weil die Abgabe schlecht kontrolliert wird. In den USA, wo man 1961 schneller reagierte als in Deutschland und Contergan gar nicht zuließ, wird Thalidomid nun - unter strengsten Auflagen - gegen Aids eingesetzt. Auch Heidelberger Krebs-Mediziner experimentieren damit.
ecolid19
31. октобар 2009. у 20.56
Aktivni sastojak Thalidomid se ponovo vraca. Lekari ga koriste kod Lepre i kancera. Protiv tumora pomaze onaj mehanizam koji je tada bio tako katastrofalan: Stvaranje novih krvnih sudova se ometa, brzo rastuce tkivo je odseceno od snabdevanja hranljivim materijama.

Der Wirkstoff Thalidomid ist jedoch wieder zurück. Ärzte setzen ihn bei Lepra oder Krebs ein. Gegen Tumoren hilft genau jener Mechanismus, der damals so verheerend war: Die Bildung neuer Blutgefäße wird gestört, schnell wachsendes Gewebe ist von der Nährstoffversorgung abgeschnitten.

To bi bila sustina, ostalo je istorijat, a pominje se obestecivanje zrtava.

Koga interesuje neka ubaci u neki internet prevodilac (nemacko-engleski ima svaki) a srpski ima poneki.
ecolid19
31. октобар 2009. у 21.08
Odgledah sjajan nemački film „Contergan” 1.deo u prevodu „Neželjni efekti” o farmaceutskoj-lekarskoj mafiji u Nemačkoj 1960
----------------------
tu se ne radi o farmaceutskoj mafiji već su tada propisi za ispitivanje novih supstanci bilo mnogo jednostavniji i brzi jer se nije pretpostavljalo da može doći do takvih katastrofalnih posledica. Posle tog slučaja su propisi znatno poosterni u celom svetu i tako danas ispitivanja za novi lek (nova aktivna supstanca) traju najmanje 10 godina, a može biti i duže.
Narvno da su i testovi drugaciji, poboljsani.

Kako vidim iz ovog teksta na nemackom sud je posle 2 godine sudjenja obustavio postupak i prihvatio poravananje i obestecenje zrtava od strane proizvodjaca sto ja razumem da nije dokazana krivica.

Detalje ja ipak ne znam niti sam gledala taj film.
 Коментар Запамти ову тему!

Looking for Oil Diffuser Necklace?
.